Conjugation and declension of "Bedacht" in German
Declension of the adjective bedacht
Positiv | bedacht |
Komparativ | bedachter |
Superlativ | am bedachtesten |
Positiv
Ohne Artikel
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
bedachter
bedachte
bedachtes
bedachte
Genitiv
bedachten
bedachter
bedachten
bedachter
Dativ
bedachtem
bedachter
bedachtem
bedachten
Akkusativ
bedachten
bedachte
bedachtes
bedachte
Femininum
bedachte
bedachter
bedachter
bedachte
Neutrum
bedachtes
bedachten
bedachtem
bedachtes
Plural
bedachte
bedachter
bedachten
bedachte
Mit bestimmtem Artikel
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
der bedachte
die bedachte
das bedachte
die bedachten
Genitiv
des bedachten
der bedachten
des bedachten
der bedachten
Dativ
dem bedachten
der bedachten
dem bedachten
den bedachten
Akkusativ
den bedachten
die bedachte
das bedachte
die bedachten
Femininum
die bedachte
der bedachten
der bedachten
die bedachte
Neutrum
das bedachte
des bedachten
dem bedachten
das bedachte
Plural
die bedachten
der bedachten
den bedachten
die bedachten
Mit unbestimmtem Artikel oder Possessivpronomen
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
ein bedachter
eine bedachte
ein bedachtes
meine bedachten
Genitiv
eines bedachten
einer bedachten
eines bedachten
meiner bedachten
Dativ
einem bedachten
einer bedachten
einem bedachten
meinen bedachten
Akkusativ
einen bedachten
eine bedachte
ein bedachtes
meine bedachten
Femininum
eine bedachte
einer bedachten
einer bedachten
eine bedachte
Neutrum
ein bedachtes
eines bedachten
einem bedachten
ein bedachtes
Plural
meine bedachten
meiner bedachten
meinen bedachten
meine bedachten
Komparativ
Ohne Artikel
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
bedachterer
bedachtere
bedachteres
bedachtere
Genitiv
bedachteren / bedachtern
bedachterer
bedachteren / bedachtern
bedachterer
Dativ
bedachterem
bedachterer
bedachterem
bedachteren / bedachtern
Akkusativ
bedachteren / bedachtern
bedachtere
bedachteres
bedachtere
Femininum
bedachtere
bedachterer
bedachterer
bedachtere
Neutrum
bedachteres
bedachteren / bedachtern
bedachterem
bedachteres
Plural
bedachtere
bedachterer
bedachteren / bedachtern
bedachtere
Mit bestimmtem Artikel
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
der bedachtere
die bedachtere
das bedachtere
die bedachteren / bedachtern
Genitiv
des bedachteren / bedachtern
der bedachteren / bedachtern
des bedachteren / bedachtern
der bedachteren / bedachtern
Dativ
dem bedachteren / bedachtern
der bedachteren / bedachtern
dem bedachteren / bedachtern
den bedachteren / bedachtern
Akkusativ
den bedachteren / bedachtern
die bedachtere
das bedachtere
die bedachteren / bedachtern
Femininum
die bedachtere
der bedachteren / bedachtern
der bedachteren / bedachtern
die bedachtere
Neutrum
das bedachtere
des bedachteren / bedachtern
dem bedachteren / bedachtern
das bedachtere
Plural
die bedachteren / bedachtern
der bedachteren / bedachtern
den bedachteren / bedachtern
die bedachteren / bedachtern
Mit unbestimmtem Artikel oder Possessivpronomen
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
ein bedachterer
eine bedachtere
ein bedachteres
meine bedachteren / bedachtern
Genitiv
eines bedachteren / bedachtern
einer bedachteren / bedachtern
eines bedachteren / bedachtern
meiner bedachteren / bedachtern
Dativ
einem bedachteren / bedachtern
einer bedachteren / bedachtern
einem bedachteren / bedachtern
meinen bedachteren / bedachtern
Akkusativ
einen bedachteren / bedachtern
eine bedachtere
ein bedachteres
meine bedachteren / bedachtern
Femininum
eine bedachtere
einer bedachteren / bedachtern
einer bedachteren / bedachtern
eine bedachtere
Neutrum
ein bedachteres
eines bedachteren / bedachtern
einem bedachteren / bedachtern
ein bedachteres
Plural
meine bedachteren / bedachtern
meiner bedachteren / bedachtern
meinen bedachteren / bedachtern
meine bedachteren / bedachtern
Superlativ
Ohne Artikel
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
bedachtester
bedachteste
bedachtestes
bedachteste
Genitiv
bedachtesten
bedachtester
bedachtesten
bedachtester
Dativ
bedachtestem
bedachtester
bedachtestem
bedachtesten
Akkusativ
bedachtesten
bedachteste
bedachtestes
bedachteste
Femininum
bedachteste
bedachtester
bedachtester
bedachteste
Neutrum
bedachtestes
bedachtesten
bedachtestem
bedachtestes
Plural
bedachteste
bedachtester
bedachtesten
bedachteste
Mit bestimmtem Artikel
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
der bedachteste
die bedachteste
das bedachteste
die bedachtesten
Genitiv
des bedachtesten
der bedachtesten
des bedachtesten
der bedachtesten
Dativ
dem bedachtesten
der bedachtesten
dem bedachtesten
den bedachtesten
Akkusativ
den bedachtesten
die bedachteste
das bedachteste
die bedachtesten
Femininum
die bedachteste
der bedachtesten
der bedachtesten
die bedachteste
Neutrum
das bedachteste
des bedachtesten
dem bedachtesten
das bedachteste
Plural
die bedachtesten
der bedachtesten
den bedachtesten
die bedachtesten
Mit unbestimmtem Artikel oder Possessivpronomen
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Maskulinum
Nominativ
ein bedachtester
eine bedachteste
ein bedachtestes
meine bedachtesten
Genitiv
eines bedachtesten
einer bedachtesten
eines bedachtesten
meiner bedachtesten
Dativ
einem bedachtesten
einer bedachtesten
einem bedachtesten
meinen bedachtesten
Akkusativ
einen bedachtesten
eine bedachteste
ein bedachtestes
meine bedachtesten
Femininum
eine bedachteste
einer bedachtesten
einer bedachtesten
eine bedachteste
Neutrum
ein bedachtestes
eines bedachtesten
einem bedachtesten
ein bedachtestes
Plural
meine bedachtesten
meiner bedachtesten
meinen bedachtesten
meine bedachtesten
Conjugation of the verb bedenken, irregular, perfect with haben consider, think, contemplate
Indikativ
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur I
Futur II
Konjunktiv I
Präsens
Perfekt
Futur I
Futur II
Konjunktiv II
Präteritum
Plusquamperfekt
Futur I
Futur II
Imperativ
Infinite Verbformen
Infinitiv
Infinitiv I Aktiv | |
Infinitiv II Aktiv | |
Infinitiv I Passiv | |
Infinitiv II Passiv |
Partizipien
Partizip I | |
Partizip II |
Conjugation of the verb bedachen, weak, perfect with haben roof
Indikativ
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur I
Futur II
Konjunktiv I
Präsens
Perfekt
Futur I
Futur II
Konjunktiv II
Präteritum
Plusquamperfekt
Futur I
Futur II
Imperativ
Infinite Verbformen
Infinitiv
Infinitiv I Aktiv | |
Infinitiv II Aktiv | |
Infinitiv I Passiv | |
Infinitiv II Passiv |
Partizipien
Partizip I | |
Partizip II |
Did you find any mistake or inaccuracy? Please write to us.
Promt.One is a fast and helpful tool for any language learner. Check the conjugation of verbs and see the table of tenses for English, German, Russian, French, Italian, Portuguese and Spanish.
Advert