Beispiele für die Verwendung von "karte" im Deutschen
Im Endspiel gegen Italien wurde Zidane nach einem Kopfstoß gegen Materazzi mit der Roten Karte des Feldes verwiesen.
En finale contre l'Italie, Zidane a été expulsé par un carton rouge après un coup de tête contre Materazzi.
Ich hatte Schwierigkeiten, eine Karte für das Konzert zu bekommen.
J'eus des difficultés à me procurer un billet pour le concert.
Könntest du mir vielleicht eine Karte aufzeichnen?
Pourrais-tu éventuellement me dessiner une carte ?
Die blauen Striche auf der Karte stehen für Flüsse.
Les lignes bleues sur la carte symbolisent les rivières.
Die blauen Linien auf der Karte stehen für Flüsse.
Les lignes bleues sur la carte désignent des fleuves.
Die roten Linien auf der Karte stellen Eisenbahnlinien dar.
Les lignes rouges sur la carte symbolisent une voie ferrée.
Ich will eine Karte von Texas im Maßstab 1:250000.
Je veux une carte du Texas à l'échelle 1/250000e.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung