Beispiele für die Verwendung von "miteinander" im Deutschen
Sie reden viel miteinander, telefonisch und persönlich.
Ils parlent beaucoup ensemble, au téléphone et en personne.
Ich wünschte, wir könnten mehr Zeit miteinander verbringen.
J'aimerais que nous puissions passer davantage de temps ensemble.
Hildegard, meine Frau, und ich schlafen zwei Mal die Woche miteinander.
Hildegarde, ma femme, et moi dormons ensemble deux fois par semaine.
Sie sagten, sie würden nicht miteinander kämpfen.
Ils dirent qu'ils ne se combattraient pas l'un l'autre.
Sie sollten Beruf und Privatleben miteinander verknüpfen.
Vous feriez mieux d’allier votre carrière et votre vie privée.
Zwei Firmen konkurrieren miteinander um die Marktführerschaft.
Deux entreprises s'affrontent pour la domination du marché.
Die zwei Brüder konnten nicht gut miteinander auskommen.
Les deux frères ne pouvaient pas bien s'entendre.
Ich habe Angst, dass sie nicht gut miteinander zurechtkommen.
J'ai peur qu'ils ne s'entendent pas très bien.
Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen.
Que nous puissions nous parler fait de nous des êtres humains.
Ein grober Fehler wäre es, Kadenz und Dekadenz miteinander zu verwechseln.
Ce serait une grosse erreur de confondre cadence et décadence.
Genau in dem Augenblick, als wir miteinander sprachen, brach ein Feuer aus.
Juste au moment où nous parlions, un incendie a démarré.
Sie streiten viel, aber die meiste Zeit kommen sie ganz gut miteinander aus.
Ils se disputent beaucoup, mais la plupart du temps, ils s'entendent tout à fait bien.
Sie leugnete, ihn getroffen zu haben, obwohl wir sie miteinander reden gesehen hatten.
Elle nia l'avoir rencontré bien que nous les eûmes vus se parler l'un à l'autre.
Sie bestritt, ihn getroffen zu haben, obwohl wir sie miteinander sprechen gesehen hatten.
Elle nia l'avoir rencontré bien que nous les eûmes vus se parler l'un à l'autre.
Er und ich sind fast schon telepathisch miteinander verbunden. Sobald einer von uns etwas sagt, ist der andere schon dabei zu antworten.
Lui et moi avons une compréhension quasi-télépathique de chacun. Aussitôt que l'un de nous dit quelque chose, l'autre est déjà en train de répondre.
Ach, das Elsass … gemeinhin berühmt für schnuckelige Fachwerkhäuser, erstklassige Küche und zauberhafte Weihnachtsmärkte - aber auch ein kultureller Kreuzpunkt im Herzen Europas, der Frankreich, Deutschland und die Schweiz miteinander verbindet und über eine abwechslungsreiche Landschaft verfügt, wo man in der freien Natur zwischen dem Rhein und den Bergen unzähligen Aktivitäten nachgehen kann.
Ah, l’Alsace ! On la connaît souvent pour la beauté de ses maisons à colombages, sa gastronomie renommée, ses célèbres marchés de Noël… Mais c’est aussi un carrefour culturel au coeur de l’Europe. Un trait d’union entre la France, la Suisse et l’Allemagne… dans une incroyable diversité de paysages où, entre montagnes et rives du Rhin, les activités de plein air sont reines.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung