Beispiele für die Verwendung von "pro Stunde" im Deutschen
Das Telefon klingelt ungefähr fünfzehn Mal pro Stunde.
Le téléphone sonne environ quinze fois par heure.
Diese Geschichte ist kurz genug, um in einer Stunde gelesen zu werden.
Cette histoire est suffisamment courte pour être lue en une heure.
Sie kam eine Stunde später als vereinbart.
Elle est venue avec une heure de retard sur l'heure convenue.
Die Schüler haben 32 Pflichtstunden pro Woche.
Les élèves ont trente-deux heures de cours par semaine.
Wie oft gehst du pro Woche im Supermarkt einkaufen?
À quelle fréquence hebdomadaire vas-tu faire les courses au supermarché ?
Niemals brauchte ich deine Hilfe mehr als in dieser Stunde.
Jamais n'ai-je autant eu besoin de ton aide qu'en cette heure.
Um diese Stunde konnte man gut mit ihm reden, weil er da immer recht mild und leutselig war.
À cette heure on pouvait facilement lui parler, car il était alors assez calme et affable.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung