Beispiele für die Verwendung von "it is up to you" im Englischen
It is up to you to decide whether we will go there or not.
Você que deve decidir se nós vamos ou não vamos lá.
It is up to parents to teach their children manners.
Está por conta dos pais ensinar aos seus filhos bons modos.
The amount of time you spend practicing the trumpet is up to you.
É você quem decide a quantidade de tempo que você gasta praticando com o trompete.
It's up to you to decide whether we'll go there or not.
Você que deve decidir se nós vamos ou não vamos lá.
I go up to the rooftop when I want to see the blue sky.
Subo no telhado quando quero ver o céu azul.
She walked up to him and asked him what his name was.
Ela se aproximou dele e perguntou-lhe qual era o seu nome.
If there is such a thing as an unforgivable act, it is the act of not forgiving.
Se há algo que seja uma ato imperdoável, é o ato de não perdoar.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung