Beispiele für die Verwendung von "article - réclame" im Französischen

<>
Lorsque vous écrivez pour un journal allemand, vous devriez substituer, de-ci de-là, un datif à n'importe quel cas, ou bien sa traduction anglaise à n'importe quel substantif, afin de rendre votre article linguistiquement plus intéressant. Wenn Sie für eine deutsche Zeitung schreiben, sollten Sie alle paar Sätze einen beliebigen Kasus durch den Dativ oder ein beliebiges Substantiv durch dessen englische Übersetzung ersetzen, um Ihren Artikel sprachlich interessanter zu machen.
Votre réclame pourrait se trouver ici. Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Le journal n'a pas encore publié mon article Die Zeitung hat meinen Artikel noch nicht veröffentlicht.
Il en réclame cinq dollars. Er verlangte 5 Dollar dafür.
Lorsque vous écrivez pour un journal allemand, vous devriez substituer, tous les deux phrases, un datif à n'importe quel cas, ou bien sa traduction anglaise à n'importe quel substantif, afin de rendre votre article linguistiquement plus intéressant. Wenn Sie für eine deutsche Zeitung schreiben, sollten Sie alle paar Sätze einen beliebigen Kasus durch den Dativ oder ein beliebiges Substantiv durch dessen englische Übersetzung ersetzen, um Ihren Artikel sprachlich interessanter zu machen.
Il réclame cinq dollars pour cela. Er verlangte 5 Dollar dafür.
Merci beaucoup pour le commentaire sur mon article ! Danke sehr für den Kommentar zu meinem Artikel!
C'est l'animal en moi qui le réclame. Es ist das Tier in mir das danach schreit.
Cet article traite des progrès de la recherche contre le cancer. Dieser Artikel behandelt den Fortschritt in der Krebsforschung.
Il réclame constamment de l'argent. Er bittet ständig um Geld.
Avez-vous lu cet article ? Haben Sie diesen Artikel gelesen?
Le peuple réclame davantage d'emplois et moins d'impôts. Das Volk fordert mehr Arbeitsplätze und weniger Steuern.
Cet article est de qualité supérieure. Dieser Artikel ist von hoher Qualität.
La secrétaire réclame une promotion. Die Sekretärin verlangt eine Beförderung.
Cet article ridiculise les végétariens. Dieser Artikel macht Vegetarier lächerlich.
Le métier ne va pas sans réclame Klappern gehört zum Handwerk
C'est un article très populaire. Das ist ein sehr beliebter Artikel.
Lorsque vous écrivez pour un journal allemand, vous devriez substituer, par-ci par-là, un datif à n'importe quel cas, ou bien sa traduction anglaise à n'importe quel substantif, afin de rendre votre article linguistiquement plus intéressant. Wenn Sie für eine deutsche Zeitung schreiben, sollten Sie alle paar Sätze einen beliebigen Kasus durch den Dativ oder ein beliebiges Substantiv durch dessen englische Übersetzung ersetzen, um Ihren Artikel sprachlich interessanter zu machen.
C'est l'ordinateur sur lequel il écrit son article. Das ist der Computer, auf dem er seine Artikel schreibt.
Le prix de cet article ne peut pas compenser le coût de sa production. Der Preis für diesen Artikel deckt nicht seine Produktionskosten.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.