Beispiele für die Verwendung von "chacun à sa manière" im Französischen
Elle avait un air sans prétention qui mettait chacun à son aise.
She had an unassuming air that put everyone at ease.
Elle lui a recommandé de dire à sa copine qu'il l'aimait.
She advised him to tell his girlfriend that he loved her.
C'est difficile pour un vieil homme de changer sa manière de vivre.
It's hard for an old man to change his way of living.
Les membres nous racontèrent l'étrange expérience, chacun à leur tour.
The members told us about the strange experience in turns.
Vous voudrez bien vous présenter chacun à votre tour.
You are supposed to introduce yourselves in turn.
Je me trouvai dans l'incapacité de me rendre à sa fête d'anniversaire.
I was unable to go to his birthday party.
Aaron porte de drôles d'habits ; les gens se moquent souvent de sa manière de s'habiller.
Aaron wears strange clothes; people often laugh at the way he dresses.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung