Beispiele für die Verwendung von "mettre à votre disposition" im Französischen
N'hésitez pas à poser une question à votre professeur.
Don't hesitate to ask your teacher a question.
Vous pouvez faire prendre corps à votre rêve en travaillant dur.
You can make your dream come true by working hard.
Je pense que vous feriez mieux de vous accrocher à votre emploi actuel.
I think you had better stick to your present job.
Une fois que vous allumez la mèche, vous avez quinze secondes pour vous mettre à l'abri.
Once you light the fuse you'll have fifteen seconds to get to safety.
Nous devons mettre à jour notre méthode pédagogique.
We have to bring our teaching methods up to date.
Pourriez-vous décaler la réunion à votre convenance ?
Could you please re-schedule the meeting at your convenience?
Le médecin m'a recommandé de me mettre à faire un peu de sport pour rester en forme.
The doctor advised me to take up some sport to stay in shape.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung