Beispiele für die Verwendung von "réfléchir" im Französischen
Tenir un journal intime nous donne aussi une chance de réfléchir sur notre vie quotidienne.
Keeping a diary also gives us a chance to reflect on our daily life.
Quoi que l'on écrive, ce sera traduit. Les gens traduisent à peu près n'importe quoi sans même réfléchir à ce que ce qu'ils traduisent signifie, ou si c'est doté du moindre sens.
Whatever you write, it will be translated. People translate just about anything without even reflecting on what it is they're translating, or if it makes sense at all.
Tu dois réfléchir à quelle sorte de travail tu veux faire.
You must consider what kind of work you want to do.
Pourrais-tu réfléchir à t'occuper de mes enfants samedi prochain ?
Would you consider taking care of my children next Saturday?
Pourriez-vous réfléchir à vous occuper de mes enfants samedi prochain ?
Would you consider taking care of my children next Saturday?
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung