Beispiele für die Verwendung von "sich klar machen" im Deutschen

<>
Aber die grundlegenden Konsequenzen des bevorstehenden Referendums für Europa sollte den irischen Wählern unmissverständlich klar gemacht werden, so dass später niemand behaupten kann, er hätte nicht gewusst, was auf dem Spiel stand. Но необходимо четко разъяснить ирландским избирателям, какие фундаментальные последствия для Европы может принести предстоящий референдум, чтобы никто позднее не выступал с претензиями, что они не знали, что поставлено на карту.
Man muss sich klar machen, dass es bei Europa genauso um symbolische Akte wie um greifbare Realitäten geht. Необходимо понимать, что события, происходящие сегодня в Европе, в равной мере относятся к области символических актов и осязаемой реальности.
Aber das Drama ist natürlich, dass sich klar zeigt, dass kleinschrittiger Wandel keine Option ist. Но, конечно, драма в том, что такая картина четко показывает, что постепенные изменения - это не вариант.
Und ich muss das klar machen, das bin nicht länger nur ich. Я просто должен это прояснить - уже давно этим занимаюсь не я один.
Es ist, als ob man eine Versammlung im eigenen Kopf abhalten würde während man versucht sich klar zu werden, was man nun tut. Как будто в вашей голове происходит собрание, а вы пытаетесь решить, что делать.
Vor allem wollte ich ihnen klar machen, dass sie nicht verrückt wurden. Особенно заверить в том, что они не сходят с ума.
Die USA dagegen haben sich klar für ein Veto ausgesprochen. США, напротив, четко высказались за вето.
Aber ich will Ihnen klar machen, dass wir so den Klimawandel möglicherweise auf ein rein energetisches Problem reduzieren. но я скажу вам, что, быть может, трактуя проблему изменения климата как проблему экологически чистой энергии,
Die Lähmung des NÜ spiegelt sich klar im Gerichtsverfahren gegen Gaddafis Sohn, Saif al-Islam al-Gaddafi, wider. Паралич НПС четко проявился во время суда над сыном Каддафи, Саифом аль-Ислам аль-Каддафи.
Ich muss das kurz klar machen. Сейчас поясню.
Aus meiner Sicht bei der OSZE ergibt sich klar, daß weit mehr getan werden muß: С моего положения в ОБСЕ ясно видно, что надо сделать еще очень многое:
In einer Zeit wachsender Besorgnis in Bezug auf den Klimawandel sollte man den Europäern klar machen, welch langfristige Schaden hier zugunsten eines kurzfristigen Hochgefühls in kostbaren und anfälligen Habitaten angerichtet wird. Во время растущей тревоги по поводу изменения климата, европейцы должны знать о последствиях нанесенного ценной и хрупкой природе вреда в долговременной перспективе ради получения кратковременной выгоды.
Indem er sich klar auf die Seite des von Ahmadinedschad geführten Militär- und Geheimdienstapparates stellte, hat Khamenei ein wichtiges Segment der herrschenden geistlichen Elite vor den Kopf gestoßen. Прямо отождествляя себя с военно-силовым аппаратом, возглавляемым Ахмадинежадом, Хаменеи вызвал отчуждение у важного сегмента правящей духовной элиты.
Um ihre Glaubwürdigkeit zu retten, müssen die G-8 - wieder einmal - klar machen, dass sie zu ihrer Zusage, die Hilfe für Afrika bis 2010 um 25 Milliarden Dollar jährlich zu erhöhen, auch stehen. Чтобы спасти свою репутацию, "Большая восьмерка" должна еще раз совершенно недвусмысленно заявить, что выполнит свое обязательство увеличить помощь Африке на 25 миллиардов долларов к 2010 году.
Die Kosten der Deregulierung jedoch lassen sich klar zuordnen: Напротив, потери нельзя не заметить:
Dennoch hat die globale Wachstumsgeschichte auch eine andere Seite, die wir uns klar machen müssen. В то же время, мы должно четко понимать, что история глобального экономического роста имеет и другую сторону.
Die Bedeutung, die die Demokratie für die Muslime hat, lässt sich am besten begreifen, wenn man sich klar vor Augen führt, wie Muslime leben. Интерес мусульман к демократии можно наилучшим образом понять, имея ясное представление о реальности, в которой живут мусульмане.
Aber wie sonst können USA, EU und Vereinte Nationen klar machen, dass die "internationale Gemeinschaft" meint, was sie sagt? Но как еще могут США, ЕС и ООН дать понять, что "международное сообщество" серьезно имеет в виду то, что говорит?
Derzeit unterstützen IWF-Teams weltweit Regierungen bei der Entwicklung zur Wiederherstellung von Vertrauen, und es zeigt sich klar, dass die Rolle des Fonds als Kreditgeber letzter Instanz nicht überflüssig geworden ist. По мере того, как сегодня специалисты МВФ работают во всем мире, помогая правительствам разрабатывать программы для восстановления доверия, становится понятным, что роль кредитора последней инстанции еще не устарела.
Andere Gegner fühlen sich mit dieser Argumentation nicht wohl und bestreiten die religiöse Natur des Disputs, indem sie klar machen, dass sie sich nicht gegen den Islam als solches richten. Ощущая дискомфорт от подобного обоснования, другие противники отрицают религиозный характер спора и ясно дают понять, что их намерения не направлены на ссору с исламом.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.